Glaspfade nach Lauscha - NaTour-Genuss zum Mellichstöckdooch erleben

mit Ralf Kirchner (0173/6767696)

Beschreibung

Über die alten Lieferwege der Lauschaer Glasbläser gehen wir von Sonneberg durchs obere Röthental, mit seinem schiefergebirgstypischen Naturschutzgebiet nach Steinach. Dort gilt es bei der Einkehr die ersten Mellichstöck zu verkosten, bevor wir zur Schlussetappe Richtung Lauschaer Hüttenplatz starten, wo weitere besondere Spezialitäten auf uns warten. Unterwegs gibt es wieder Interessantes aus der Vergangenheit zu erfahren. Zurück kommen wir bequem im Stundentakt mit der Bahn.
Schon vor dem Beginn der massenhaften Produktion von gläsernem Christbaumschmuck (in Lauscha erfunden um 1847) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, trugen Lieferanten aus den Werkstätten der Lauschaer Glasbläser deren zerbrechliche Ware, über steinige Gebirgspfade, hauptsächlich zu den Verlegern ins 14 km entfernte Sonneberg. Mit dem Bau der Chaussee im Steinachgrund 1825 suchte man Anschluss an die bereits 1811 über den Schustershieb und durch den Röthengrund gebaute Kunststraße in die heutige Altstadt von Sonneberg. 

Start: 9.00 Uhr am Marktplatz Altstadt Sonneberg, 14 km,

4 Stunden Gehzeit, Ew. 5 Euro (Kinder frei), nur für geübte Wanderer

Voraussetzungen

Nur für geübte Wanderer

Strecke: 14 km
Etappendauer: 4 h
Kondition: groß
Technik: mittel

Details

Termindetails
Sa. 03.05.2025 09:00 Uhr
Treffpunkt

Start: 9:00 Uhr am Marktplatz Altstadt in Sonneberg

Leitung

Gruppe

Preis

Erwachsene € 5,00

Kinder frei