Nürnberger Turm Heldenhain Würgau
mit Dietmar Schaller (09568 / 1009)
Beschreibung
Die anspruchsvolle Wanderung beginnt in der Ortsmitte von Burglesau, mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern. Am Ortsende geht es zunächst ca. 1,2 km bergauf zum Kletterfels Burglesauer Wand und weiter zum Burglesauer Kreuz. Von dieser Lichtung aus liegt uns Burglesau und die Mainebene zu Füßen. Nach einer kleinen Erhohlungspause führt uns der Weg weiter zu einer Hochebene mit tollem Ausblick ins "Tal der Fränkischen Schweiz". Wir unterqueren die Autobahn und kommen nach ca. 1,5 km zu einem der Höhepunkte dieser Tour: Bei schönem Wetter gehen wir auf einem Kammweg (Trittsicherheit erforderlich) zum Aussichtspunkt "Würgauer Kreuzblick". Dieser bezieht sich auf eine Felsformation mit einem großen Kreuz. Es ist ein Wahrzeichen des Dorfes Würgau und wird auch als "Nürnberger Turm" bezeichnet und ist mit seinen 20m Höhe der zentrale Fels der Kletterfelsen. Von nun an geht es steil bergab. Wir passieren die Kletterwände und erreichen die Heldenhainer Gedenkstätte. Bei schlechtem Wetter geht es alternativ durch die Würgauer Schlucht (hier Aussicht der Felsformation von unten) zum Heldenhain. Nach einem weiteren Kilometer bergab kommen wir gegen 12:30 Uhr zum Brauerei-Gasthof Hartmann zur Mittagseinkehr. Anschließend führt uns wieder ein kräftiger Anstieg zum Würgauer Haus, eine Schutzhütte der Sektion Bamberg des DAV. Nach ca. 1,5 km erreichen wir wieder Burglesau, wobei wir eine Sandsteinschlucht mit phantastischen Felsformationen zu beiden Seiten durchlaufen.
Voraussetzungen
Trittsicherheit erforderlich
Ausrüstung
Festes Schuhwerk

Details
08:30 Uhr in Neustadt am Angerparkplatz/Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Anmeldung bis Donnerstag, 21. August 2025