Jährlich fand in unserer Sektion im August ein Hüttenabend in der Arnoldhütte auf dem Muppberg statt. In den letzten vergangen Jahren war das Interesse an dieser Veranstaltung leider nicht sehr groß. Es wurden Überlegungen angestellt, ob man diesen Termin ganz ausfallen lassen sollte oder etwas Neues ausprobieren wollte. So kam der Gedanke zum Familienwandertag.

Schnell waren ein Ziel und eine passende Örtlichkeit gefunden. 29 Wanderfreudige trafen sich trotz Regen am Samstag um 10 Uhr in Ketschenbach und wanderten unter Führung von Ulrich Nußpickel und Kurt Herrmann am Gasthaus Lindenhof vorbei zur Engelsquelle. Besonders die Kinder schauten sich im Thanner Grund interessiert die Fischteiche an und freuten sich über die großen Forellen, die sie sahen. Bald würden diese leckeren Speisefische auf manchem heimischen Teller serviert werden. Stetig ging es nun den Berg hinauf Richtung Rüttmannsdorf. Auf der Ebene wurden schnell die letzten Meter unter die Füße genommen und dem Sportheim zugestrebt.

Inzwischen versteckten sich viele Wanderer unter ihren Regenschirmen, als sie am Ziel, dem Sportheim des SV Höhn ankamen. Dort wurden sie von der 1. Vorsitzenden Ramona Matzke und Monika Jentsch mit einem Tablett Likör erwartet. Bot Monika ihren Sauerkirschlikör mit den Worten “Sauerkirsch gibt es bei mir, er passt zu Schwein und Rind und Bier“ an, konnte man bei Ramona ihren selbstgemachten Walnusslikör mit den Worten „ Walnuss gibt es hier bei mir, öffnet dem Essen die Magentür“ verkosten. Unter Lachen betraten die Wanderer den Gastraum. Schnell waren Rucksäcke, Schirme und Jacken zur Seite geräumt und man setzte sich an die liebevoll dekorierten Tische. Schon forderte Moni zum „Essen fassen“ auf und der heiße Burgundertopf, den Ramona gekocht hatte, wurde mit einer großen Schöpfkelle auf die Teller verteilt. Wer lieber ein kaltes Mittagessen bevorzugte, der machte sich über die leckeren Brotzeitteller her. Gerne holte man sich noch einen Nachschlag, um sich zu stärken, da nach dem gemeinsamen Essen unterhaltsame Spiele auf dem Programm standen.

Leider hatte an diesem Tag der Wettergott kein Einsehen mit uns und kurzer Hand wurden die Spiele in den Gymnastikraum verlegt. Wie groß war der Spaß und das Gelächter als die ersten Kinder mit einem Eis-Löffelchen Sand in Eisbecher füllen mussten, um diese dann nach einem kurzen Sprint in einen großen Bierkrug zu entleeren. Eltern und Großeltern sowie alle anderen Wanderer feuerten die Kinder an und in der zweiten Runde verstärkten sie die Teams.

Die zweite Staffel erforderte eine ruhige Hand, galt es doch, einen Luftballon auf einer Federballpatsche durch den Raum zu balancieren, ohne dass dieser herunterfiel. Dann spielte man sich den Ballon so lange zu, bis er zu Boden fiel. Manch Außenstehender versuchte mit kräftigem Pusten den Ball von der Patsche zu pusten.

Beim nächsten Spiel musste ein Ball mit einer Klettscheibe gefangen werden. Es wurde mit so großem Eifer und Einsatz gespielt, dass sich schon nach kurzer Zeit die Bälle in ihre Einzelteile auflösten.

Das letzte Spiel bestand darin, zwei Klettbälle so gezielt zu werfen, dass sie an der Weste des Gegners hängen blieb.

Kleine Preise erfreuten die Spieler und gerne setzten die Erwachsenen sich wieder an den Tisch. Die Kinder tobten noch lange mit den Bällen herum.

Nach einiger Zeit durchzog Kaffeeduft den Raum und Ramona forderte dazu auf, sich reichlich mit Kaffee und Kuchen die Energiespeicher wieder aufzufüllen. An dieser Stelle sei den fleißigen Kuchenbäckerinnen für ihre leckeren Kuchen gedankt.

Doch wie es immer ist, wenn es am Schönsten ist, muss man gehen. So brach die Gruppe gegen 16 Uhr auf, um auf einer kürzeren Strecke ins Tal hinab zu steigen.

Aber alle waren sich einig: Es war ein schöner Tag und wir hatten viel Spaß. Im nächsten Jahr möchte man wieder eine Familienwanderung unternehmen und dann kommt vielleicht auch der Eine oder Andere mit, der jetzt skeptisch der Sache gegenüber stand.

 

Ramona Matzke

NÄCHSTE TERMINE

27.03.2023 - 16:45 Uhr
Eskimorollentraining
31.03.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
03.04.2023 - 16:45 Uhr
Eskimorollentraining
03.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
07.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
10.04.2023
Osterwanderung zum Walberla
10.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
12.04.2023 - 12:30 Uhr
Seniorenwanderung
14.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
17.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
21.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren

Schnürstiefel

Unsere Veranstaltungen für das Jahr 2023

Ehrenamt im Alpenverein

Du identifizierst Dich mit den Zielen des DAV und willst Dich aktiv in das Vereinsleben einbringen?

 

av logo
Zum Seitenanfang