Die Sektionsmitglieder der FFW & TTC Thann wanderten in den Kitzbüheler-Alpen vom 13.09. bis 17.09.2017.

Dabei waren Uwe Klose, Christian Kathan, Reiner Wittmann, Udo Pechauf, Bernd Krebs, Matthias Schäfer und Volker Bräutigam.

Die Wettervorhersage war schlecht, denn es sollte bis zu 30 Liter regnen, also wurde die richtige Kleidung mitgenommen. Ankunft am Nachmittag in Rettenbach 900 m. Unser Gepäck wurde im Lastenaufzug verstaut. Ohne Gepäck ging es in 2 Stunden zur Kobinger Hütte 1504 m. Beim Aufstieg hatten wir wunderbares Wanderwetter das bis Freitag anhielt.

Erste Tour Nr. 3 zum Brecherhaus 1660 m, Aufstieg zum Schlederkopf 1801 m, weiter zum Brechhorn 2032 m, über einen Grat zum nächsten Gipfel den Fioch 2057 m. Auf den Gipfeln genossen wir die Weitsicht bis zum Großvenediger, Großes Wiesbachhorn und dergleichen. Auf dem Rückweg ging es über die Brandeggalm, Feldbergalm, Schledereralm zur Kobingerhütte.

Zweite Tour Aufstieg zur Wiegalm 1513 m, Abstieg durch Waldhang mit Blick zum Wilden Kaiser zur Talkaseralm 1462 m. Von hier Aufstieg zur Bergstation Nachtsöllberg und weiter zum Gipfel Guggenkögele 1886 m. An diesem Tag hatten wir nachts Minusgrade und die Berge waren bei schönstem Sonnenschein eingezuckert. Nach dem Abstieg und einem Aufstieg über eine Skipiste ging es weiter zum Gipfel des Fleiding 1892 m. Abstieg zur Einködlscharte 1700 m und weiterer Aufstieg zum Gampenkogel 1957 m. Auch hier hatten wir herrliche Aussicht zum Kitzbühelhorn, Großer Rettenstein und viele andere Berge, sowie Sicht hinüber zu den Loferer und Leoganger Steinbergen. Abstieg zu einem Wirtschaftsweg zur Kobinger Hütte.

Frühmorgens beim Frühstück war der Himmel komplett zu mit Nieselregen. Mit guter Regenkleidung gingen wir die dritte Tour an. Aufstieg zum Gaisberg 1770 m und Abstieg zur Bärstätt-Alm 1452 m. Hier große und lange Einkehr. Um 16.30 Uhr hörte es auf zu regnen und wir konnten trocken zur Hütte gelangen.

Wir alle hatten herrliche Tage in den Bergen.

Tourdaten: Höhenmeter bergauf 3200 m, bergab 2950 m, Gehzeit gesamt 18,5 Stunden. Mit der Beschilderung, Markierungen der Steige und Wegen waren wir sehr zufrieden.

Am Sonntag Abstieg nach Rettenbach, das Gepäck wurde verstaut und die Heimreise angetreten.

Volker Bräutigam

 

 

 

NÄCHSTE TERMINE

27.03.2023 - 16:45 Uhr
Eskimorollentraining
31.03.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
03.04.2023 - 16:45 Uhr
Eskimorollentraining
03.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
07.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
10.04.2023
Osterwanderung zum Walberla
10.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
12.04.2023 - 12:30 Uhr
Seniorenwanderung
14.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren
17.04.2023 - 17:30 Uhr
MTB/E-Bike
21.04.2023 - 16:00 Uhr
MTB Junioren

Schnürstiefel

Unsere Veranstaltungen für das Jahr 2023

Ehrenamt im Alpenverein

Du identifizierst Dich mit den Zielen des DAV und willst Dich aktiv in das Vereinsleben einbringen?

 

av logo
Zum Seitenanfang